Vergleich | Anbieter | Preis | Hosting | Features | Speicherplatz | Standort | Vertragslaufzeit | Bewertung |
---|
Die besten Anbieter im WordPress Hosting Vergleich
In diesem WordPress Hosting Vergleich haben wir uns die besten Angebote genauer angesehen, umfangreiche Tests durchgeführt und wichtige Kriterien wie Ladegeschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Support und Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe genommen.
Schnellstes WordPress Hosting
Hinweis: Die Tests wurden im Januar 2025 auf einer frisch installierten Standard-WordPress-Website durchgeführt. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit oder Reproduzierbarkeit der Resultate. Gemessen wurde die Ladezeit zwischen Seitenaufruf und First Contentful Paint (FCP).
#1 – WPspace
WPspace ist ein deutscher Anbieter, der sich auf WordPress-Hosting spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf Datenschutz und Performance bietet WPspace eine ideale Lösung für kleine und mittelgroße Unternehmen sowie Blogger, die eine DSGVO-konforme Hosting-Umgebung suchen. Lesen Sie gerne auch unseren Ratgeber zur WordPress-Installation mit WPspace oder unseren WPspace Erfahrungsbericht.
Vorteile
Nachteile
#2 – SiteGround
SiteGround ist ein internationaler Hoster, der vor allem durch seine enge Zusammenarbeit mit WordPress bekannt ist. Der Anbieter kombiniert hohe Geschwindigkeit mit innovativen Sicherheitsfunktionen und eignet sich hervorragend für Websites mit globaler Reichweite.
Vorteile
Nachteile
#3 – HostPress
HostPress richtet sich an anspruchsvolle Nutzer und Unternehmen, die auf maximale Performance und individuellen Support angewiesen sind. Der deutsche Anbieter bietet ein umfassendes Managed Hosting mit erstklassiger Geschwindigkeit und persönlicher Betreuung.
Vorteile
Nachteile
#4 – Raidboxes
Raidboxes ist ein innovativer deutscher Anbieter, der sich auf nachhaltiges Managed WordPress-Hosting spezialisiert hat. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit bietet Raidboxes flexible Lösungen für Agenturen und Unternehmen.
Vorteile
Nachteile
Kriterien im WordPress Hosting Vergleich
In unserem Vergleich von WordPress-Hosting-Anbietern haben wir die wichtigsten Kriterien analysiert, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Performance stand dabei ganz oben auf der Liste – schließlich sind schnelle Ladezeiten und stabile Server essenziell für eine gute Nutzererfahrung und ein besseres Ranking bei Google. Auch Sicherheit war ein zentraler Faktor: SSL-Zertifikate, automatische Backups und Schutzmechanismen wie Firewalls und DDoS-Abwehr sorgen dafür, dass Ihre Website jederzeit geschützt bleibt. Wer ein wachsendes Projekt betreibt, sollte zudem auf Skalierbarkeit achten – flexible Ressourcen-Upgrades und eine gute Serverinfrastruktur sind hier entscheidend.
Ein weiteres wichtiges Kriterium war die Benutzerfreundlichkeit. Viele Hoster bieten mittlerweile One-Click-Installationen und übersichtliche Dashboards, die die Verwaltung von WordPress deutlich vereinfachen. Mindestens genauso wichtig ist der Support: Wenn es ein Problem gibt, sollte schnelle und kompetente Hilfe verfügbar sein – idealerweise rund um die Uhr. Und natürlich darf auch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht außer Acht gelassen werden. Wir haben geprüft, welche Leistungen in den verschiedenen Tarifen enthalten sind, ob es versteckte Kosten gibt und wie flexibel die Vertragsbedingungen sind.
Welche dieser Kriterien für Sie am wichtigsten sind, hängt natürlich von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wer eine geschäftskritische Website betreibt, sollte besonderen Wert auf Performance und Sicherheit legen, während für Einsteiger vor allem eine einfache Bedienung und guter Support entscheidend sind. Unser Vergleich hilft Ihnen dabei, den richtigen Anbieter für Ihr Projekt zu finden.
Fazit und Gewinner
Unser Favorit im Vergleich ist WPspace*. Der Anbieter konnte uns mit seiner starken Performance, hohen Sicherheitsstandards und einer benutzerfreundlichen Verwaltung überzeugen. Auch der Support war schnell und kompetent – ein entscheidender Faktor, wenn es einmal Probleme gibt.
Natürlich hängt die Wahl des besten WordPress-Hostings immer von den individuellen Anforderungen ab. Während WPspace in unserem Test besonders gut abgeschnitten hat, kann für Sie ein anderer Anbieter besser passen – sei es aufgrund spezifischer Funktionen, des Preismodells oder besonderer Anforderungen an Skalierbarkeit.
Wir möchten Ihnen mit dem Vergleich eine fundierte Orientierung bieten, doch letztlich sollten Sie Ihre Entscheidung auf Basis Ihrer eigenen Bedürfnisse treffen. Generell lässt sich sagen, dass alle hier aufgeführten Anbieter empfehlenswert sind, es gab keinen eindeutigen Verlierer.
Rechtlicher Hinweis
Die in unserem Vergleich aufgeführten Informationen wurden sorgfältig recherchiert und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch können sich Preise, Leistungen und technische Details der Anbieter jederzeit ändern. Wir übernehmen daher keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Wir empfehlen Ihnen, vor einer endgültigen Entscheidung die Informationen direkt beim jeweiligen Anbieter zu überprüfen.
- * Affiliate-Link
- ** Hinweis zu den Bewertungen: Wir haben die Bewertungen von den Website-Angaben des jeweiligen Anbieters (WPspace: 4.81/5, SiteGround: 4.80/5, HostPress: 4.93/5, Raidboxes: 4.70/5) entnommen. Die Sterne-Bewertungen werden visuell gerundet dargestellt (z. B.: 4.7/5 wird visuell als 5/5 dargestellt). Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Bewertungen.
- WPspace Bewertungen: https://www.provenexpert.com/de-de/broll-it-media-gmbh/
- SiteGround Bewertungen: https://www.trustpilot.com/review/www.siteground.com
- HostPress Bewertungen: https://www.provenexpert.com/de-de/hostpress-gmbh/
- Raidboxes Bewertungen: https://www.trustedshops.de/bewertung/info_XB90818850C6B6D4F478E3C26E5410B61.html